Im Zug

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Kann der Zug das Auto langfristig ersetzen? Wird Künstliche Intelligenz den Schienenverkehr nachhaltiger gestalten? Und warum dauert die Modernisierung der Schiene eigentlich so lange?

Bei "Im Zug" von Hitachi Rail in Deutschland nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Bahntechnik. Jede Folge widmet sich einer zentralen Frage – prägnant und auf den Punkt. In 10 bis 20 Minuten diskutieren Expertinnen und Experten aus unserem Haus, aus der Branche und darüber hinaus über spannende Mobilitätsfragen unserer Zeit.

Steig ein und entdecke neue Perspektiven – wir sitzen gemeinsam "Im Zug"!

Im Zug

Neueste Episoden

#6 Wie verändert Künstliche Intelligenz den Bahnbetrieb? Mit Reza Sharavi

#6 Wie verändert Künstliche Intelligenz den Bahnbetrieb? Mit Reza Sharavi

21m 47s

Was hat KI mit Bahn zu tun und warum braucht es sie?
In der neuesten Folge unseres Hitachi Rail Podcasts „Im Zug“ geht es um eine zentrale Zukunftsfrage: Wie kann künstliche Intelligenz heute und in Zukunft dazu beitragen, den Bahnverkehr effizienter zu machen?
KI wird oft mit Chatbots oder Science-Fiction verbunden, dabei steckt sie längst in konkreten Bahn-Anwendungen: von der vorausschauenden Wartung bis hin zur datenbasierten Entscheidungsunterstützung für Lokführer:innen.
Unser Gast Reza Sharavi kennt die Praxis genau. Er erklärt, wo KI heute schon im Bahnbetrieb hilft, was sie (noch) nicht leisten kann und wie Mensch und Maschine in Zukunft im...

#5 Wie sicher ist das Fahren mit der Bahn wirklich? Mit Enrico Anders

#5 Wie sicher ist das Fahren mit der Bahn wirklich? Mit Enrico Anders

20m 14s

Sicherheit im Bahnverkehr zählt zu den größten Erfolgsfaktoren moderner Mobilität – und wird im Alltag dennoch selten wahrgenommen. Hinter jeder Fahrt steht ein komplexes Zusammenspiel technischer Systeme, das täglich für zuverlässige Abläufe sorgt – bei über 40.000 Zügen allein in Deutschland.
In dieser Folge von „Im Zug“, dem Podcast von Hitachi Rail, sprechen wir über die unsichtbaren Grundlagen eines sicheren Bahnbetriebs.
Enrico Anders, unser Head of Safety in Ditzingen, gibt Einblicke in die Technik, Prozesse und Prinzipien, die moderne Sicherheit auf der Schiene ermöglichen – von ETCS und Spurführung bis zur KI-gestützten Instandhaltung.
In nur 20 Minuten bietet diese Folge...

#4 Warum dauert die Modernisierung der Bahn so lange? Mit Daniel Lieb

#4 Warum dauert die Modernisierung der Bahn so lange? Mit Daniel Lieb

16m 6s

Warum dauert die Modernisierung der Bahn so lange?
In der neuesten Folge unseres Hitachi Rail Podcasts „Im Zug“ gehen wir dieser Frage auf den Grund – mit einem besonderen Fokus auf die Digitalisierung des Schienenverkehrs. Denn ohne digitale Technologien kommt die Modernisierung kaum voran. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das Europäische Zugbeeinflussungssystem (ETCS), das als einheitlicher europäischer Standard die Grundlage für eine effizientere, pünktlichere und zukunftsfähige Bahn bildet.
Zum Auftakt der zweiten Staffel sprechen wir mit Daniel Lieb, unserem Head of Deployment Improvement and Testfloor Management, über die zentrale Bedeutung von ETCS für die Modernisierung – und darüber, welche Vorteile es...

#3 Vollautomatisiertes, fahrerloses Fahren mit Susanne Gschwendtner

#3 Vollautomatisiertes, fahrerloses Fahren mit Susanne Gschwendtner

34m 10s

In der dritten Folge von „Im Zug“ sprechen wir mit Susanne Gschwendtner, Projektleiterin bei der DB InfraGO AG, der Infrastrukturtochter der Deutschen Bahn. Sie gibt uns Einblicke in das vollautomatisierte, fahrerlose Fahren auf der Schiene und das Forschungsprojekt „AutomatedTrain“, welches sie in der Planung und Durchführung verantwortet. Erfahren Sie, wie diese Technologie den Bahnverkehr effizienter, nachhaltiger und zuverlässiger machen soll. Doch wie weit ist die Entwicklung wirklich – und wie wird sie unsere Mobilität verändern? Jetzt reinhören!