Im Zug

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Kann der Zug das Auto langfristig ersetzen? Wird Künstliche Intelligenz den Schienenverkehr nachhaltiger gestalten? Und warum dauert die Modernisierung der Schiene eigentlich so lange?

Bei "Im Zug" von Hitachi Rail Deutschland nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Bahntechnik. Jede Folge widmet sich einer zentralen Frage – prägnant und auf den Punkt. In 10 bis 20 Minuten diskutieren Expertinnen und Experten aus unserem Haus, aus der Branche und darüber hinaus über spannende Mobilitätsfragen unserer Zeit.

Steig ein und entdecke neue Perspektiven – wir sitzen gemeinsam "Im Zug"!

Im Zug

Neueste Episoden

#4 Warum dauert die Modernisierung der Bahn so lange? Mit Daniel Lieb

#4 Warum dauert die Modernisierung der Bahn so lange? Mit Daniel Lieb

16m 6s

Warum dauert die Modernisierung der Bahn so lange?
In der neuesten Folge unseres Hitachi Rail Podcasts „Im Zug“ gehen wir dieser Frage auf den Grund – mit einem besonderen Fokus auf die Digitalisierung des Schienenverkehrs. Denn ohne digitale Technologien kommt die Modernisierung kaum voran. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das Europäische Zugbeeinflussungssystem (ETCS), das als einheitlicher europäischer Standard die Grundlage für eine effizientere, pünktlichere und zukunftsfähige Bahn bildet.
Zum Auftakt der zweiten Staffel sprechen wir mit Daniel Lieb, unserem Head of Deployment Improvement and Testfloor Management, über die zentrale Bedeutung von ETCS für die Modernisierung – und darüber, welche Vorteile es...

#3 Vollautomatisiertes, fahrerloses Fahren mit Susanne Gschwendtner

#3 Vollautomatisiertes, fahrerloses Fahren mit Susanne Gschwendtner

34m 10s

In der dritten Folge von „Im Zug“ sprechen wir mit Susanne Gschwendtner, Projektleiterin bei der DB InfraGO AG, der Infrastrukturtochter der Deutschen Bahn. Sie gibt uns Einblicke in das vollautomatisierte, fahrerlose Fahren auf der Schiene und das Forschungsprojekt „AutomatedTrain“, welches sie in der Planung und Durchführung verantwortet. Erfahren Sie, wie diese Technologie den Bahnverkehr effizienter, nachhaltiger und zuverlässiger machen soll. Doch wie weit ist die Entwicklung wirklich – und wie wird sie unsere Mobilität verändern? Jetzt reinhören!

#2 Faszination Bahn mit Tobi aka Zug2013

#2 Faszination Bahn mit Tobi aka Zug2013

36m 28s

In der zweiten Folge unseres Hitachi Rail Podcasts „Im Zug“ ist Tobi, auch besser bekannt als „Zug2013“, unser Gast. Mit seiner über zehnjährigen Erfahrung als Trainfluencer und seiner Begeisterung für die Bahn gibt er uns spannende Einblicke in die Welt der Trainspotter und Trainfluencer. Gemeinsam sprechen wir über die gesellschaftliche Bedeutung der Bahn im Alltag und wie sie als faszinierendes Verkehrsmittel die Menschen begeistert. Außerdem erfahren wir, was die moderne Bahnwelt so besonders macht und welche Rolle die Bahn heute für uns alle spielt. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich fragen: Was macht die Bahn so faszinierend?

#1 Historische Meilensteine der Bahn mit Dr. Jens König

#1 Historische Meilensteine der Bahn mit Dr. Jens König

34m 34s

In der ersten Folge ist Herr Dr. Jens König, Lehrbeauftragter für Schienenfahrzeugtechnik der Universität Stuttgart zu Gast und spricht über die historischen Meilensteine in der Bahntechnik und wie sie damals unsere Gesellschaft beeinflusst haben – und teilweise auch, wie wir die Auswirkungen noch heute in unserem Leben und unterwegs auf der Schiene spüren.